Wie läuft die Therapie ab?
Eine zentrale Komponente für den Erfolg einer Psychotherapie ist eine gute Klient-Therapeut-Beziehung. Daher biete ich Ihnen bereits vorm Therapiebeginn ein kostenloses ca.15 minütiges Kennenlerngespräch an. Dies bietet Ihnen und mir die Möglichkeit uns persönlich zu begegnen, den ersten Eindruck voneinander zu bekommen und darauf basierend zu entscheiden, ob eine Zusammenarbeit stattfindet.
Nach dem Kennenlerngespräch haben Sie die Möglichkeit, mit der Therapie zu beginnen. Im Anamnesegespräch schildern Sie ausführlich Ihr Anliegen bzw. Ihre Symptomatik. Darauf basierend legen wir gemeinsam die Therapieziele fest, sodass der Fortschritt der Behandlung für beide Seiten transpatent ist. Um die festgelegten Ziele zu erreichen, folgen weitere Therapiesitzungen nach einem auf Sie persönlich zugeschnittenen Behandlungsplan.
Eine Therapieeinheit dauert 60 Minuten. Mein Honorar beträgt 80 Euro pro Einheit.
Der Anzahl der Therapieeinheiten ist - genauso wie Ihr Anliegen - individuell. Ihre persönlichen Daten sowie die Therapieinhalte unterliegen selbstverständlich der Schweigepflicht.

Kosten
Für privat Versicherte
Viele private Krankenkassen erstatten ihren Versicherten mit Voll- oder Zusatzversicherung die Kosten für die Heilpraktiker-Leistungen. Bitte setzen Sie sich diesbezüglich mit Ihrer Krankenkasse in Verbindung vor Aufnahme der Behandlung.
Für gesetzlich Versicherte
Als Heilpraktikerin für Psychotherapie rechne ich NICHT mit den gesetzlichen Krankenkassen ab. Sollten Sie eine private Zusatzversicherung haben, die die Kosten für eine Behandlung bei einem Heilpraktiker für Psychotherapie übernimmt, prüfen Sie bitte die Kostenübernahme vor Aufnahme der Behandlung.
Selbstzahler
Als Selbstzahler haben Sie den Vorteil, dass Ihr Anliegen gegenüber der Krankenkasse anonym bleibt (ohne psychiatrische Diagnose in Ihrer Akte).
Die Krankenkassen übernehmen die Kosten für die therapeutischen Leistungen erst dann, wenn die Symptomatik einen Krankheitswert hat, d.h. ein bestimmtes Ausmaß an der Gesundheitsminderung nachweisbar ist. Der durch eine bestimmte Symptomatik ausgelöste Leidensdruck ist personenabhängig und korreliert nicht immer mit ihrer Ausprägung. Als Selbstzahler haben Sie die Chance, Ihrem Leidensdruck entgegenzuwirken, unabhängig davon, ob dieser einen Krankheitswert hat oder nicht. Nutzen Sie die Gelegenheit kurzfristig und bei Bedarf engmaschig die Termine zu bekommen. Die Anzahl der Therapieeinheiten wird nicht von der Krankenkasse vorgegeben, sondern auf Ihren persönlichen Fortschritt angepasst.
Bitte beachten Sie, dass die heilkundliche Tätigkeit umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 14a UstG ist.